Besuchen Sie uns in Riburg

Die Saline Riburg ist seit 1848 in Betrieb und kann bis zu 50 Tonnen Salz pro Stunde produzieren. Hier wird die Streusalzversorgung der ganzen Schweiz sichergestellt.

Partielle Eröffnung SH / RH 2023

Rundgänge für Gruppen

Die Saline Riburg ist auf die Produktion von losem Salz spezialisiert und hat einen der grössten Verdampfer Europas. Auf dieser Führung erhalten Sie Einblick in unseren Betrieb und erfahren, wie wir Salz abbauen, lagern und ausliefern.

Höhepunkt der Führung ist der Saldome2, die grösste Holzkuppel Europas. Hier lagern bis zu 100’000 Tonnen Streusalz. Daneben in den historischen Bohrhäusern sehen Sie, wie früher mit einer Kolbenpumpe und einem Bohrdrehtisch Salz gefördert wurde.

Inhalt des Rundgangs

  • Der unterhaltsame Kurzfilm «Gipfelstürmer», der in den Salinen Riburg und Schweizerhalle spielt
  • Führung durch die Verdampferhalle
  • Besichtigung des historischen Bohrhauses Nr. 7
  • Einblick in den imposanten Saldome2
  • ab 10 Personen

Aktuelles

Biodiversité-Riburg

«175 Jahre Saline Riburg» - Tauchen Sie ein in der Welt des Salzes

Mit der Ausstellung «175 Jahre Saline Riburg» im Museum Melihus in Möhlin feiern wir den Pioniergeist und die Traditionsverbundenheit einer der ältesten Salinen Europas. Sie sind herzlich eingeladen!

Dorfmuseum "Im Melihus", Bachstrasse 20, Möhlin

Sonntag, 18. Juni 2023, von 14.00-16.00 Uhr

**AUSTELLUNG NUR AUF DEUTSCH**

Das Jahr 1848 war die Geburtsstunde der modernen Schweiz. Die Eidgenossenschaft erhielt nicht nur ihre erste Bundesverfassung, sondern mit der Saline Riburg (Möhlin, AG) auch eine der modernsten Salzgewinnungsanlagen Europas. Die Sonderausstellung «175 Jahre Saline Riburg» im Dorfmuseum Melihus widmet sich dem Jubiläum.

 

Vom 26. März bis 24. September 2023 an verschiedenen Sonntagen (s.u.) erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt der heimischen Salzherstellung.

 

Der Eintritt ist gratis.

 

-----

Mehr Informationen erhalten Sie hier: