Untersuchungen der Solfelder bei Muttenz abgeschlossen
Die Messungen und Untersuchungen zum Zustand eines ehemaligen und eines aktiven Solfelds bei Muttenz sind beendet. Vorgesehen ist, das geplante Solfeld Rütihard aus dem Konzessionsgebiet zu entfernen.
Salzminen von Bex: So viele Besuchende wie noch nie
Schweizer Salz als Tourismusattraktion: Die Salzminen von Bex (VD) erfreuten sich auch im Jahr 2022 grosser Beliebtheit. Mit dem 80’000sten Gast vom 26. Dezember 2022 übertraf die Sehenswürdigkeit der Schweizer Salinen ihren bisherigen Rekord an Besuchenden.
Die Schweizer Salinen haben am 9. Dezember 2022 im Rahmen einer ausserordentlichen Generalversammlung den Verwaltungsrat mit neuen Mitgliedern besetzt und diesen von 27 Mitgliedern auf neun verkleinert.
Im Rahmen des Überwachungs- und Nachsorgekonzepts werden seit Herbst 2021 Kontrollmessungen auf dem seit 2019 inaktiven Solfeld Sulz sowie auf dem Solfeld Grosszinggibrunn bei Muttenz durchgeführt.
Reformprozess zur Modernisierung der Corporate Governance
Die Schweizer Salinen AG stellt die Salzversorgung gemäss Salzkonkordat sicher. Die seit 1973 bestehenden Organisationsstrukturen sollen 2022 einer zeitgemässen Corporate Governance angepasst werden.
Kanton Aargau verlängert Konzessionsvertrag über den Salzabbau mit den Schweizer Salinen, Kanton Basel-Landschaft überweist Konzessionsverlängerung an den Landrat
Zum dritten Mal hat der Naturfonds Salzgut Fördermittel für Natur- und Landschaftsschutzprojekte gesprochen. Die acht neuen Projekte engagieren sich für mehr Biodiversität sowie für die Umweltbildung.
Schweizer Salinen AG und Saline de Bex SA fusionieren
Nach den bis Ende Juni 2021 geplanten definitiven Beschlüssen des Verwaltungsrates der Schweizer Salinen AG und der Generalversammlungen der beiden Gesellschaften tritt die Fusion rückwirkend per 1.1.2021 in Kraft.
Die Trägerschaft, bestehend aus Einwohnergemeinde Muttenz, Bürgergemeinde Muttenz und den Schweizer Salinen, blickt zurück auf einen wertvollen Dialogprozess Rütihard und veröffentlicht Erkenntnisse.
Pratteln: Unterstützung von 18 lokalen Naturschutz-Projekten
Rund vier Monate nach dem Start des Naturfonds «Salzgut» hat der zuständige Expertenrat erste Fördermittel für Projektarbeiten im Jahr 2020 gesprochen.
Die Geschäftsleitungsmitglieder der Schweizer Salinen nahmen zusammen mit dem Projektteam den Spatenstich zur Vergrösserung des Wasserkraftwerks ihrer Tochterfirma Saline de Bex vor.
Pratteln: Sicherung der künftigen Salzgewinnung im Kanton Aargau
Um die langfristige Salzversorgung der Schweiz sicherzustellen, planen die Schweizer Salinen die Erschliessung eines neuen Bohrfeldes westlich von Wallbach im Kanton Aargau.